Taufengelstein vorgestellt

v.l.n.r. Pfr. Moßdorf, Pfr. Dr. Westerhoff, Peter Groh, Heidi Lange, Ulrich Hammerbacher
Bildrechte Christian Lange

Am vergangenen Sonntag wurde – wie bereits angekündigt – der neue Sockel für unseren alten Taufengel im Gottesdienst vorgestellt. Es waren Vertreter*innen des Kirchenvorstandes, der Kindertagesstätte und des Gemeinderates anwesend.

Zu Gast war auch der Künstler Peter Groh mit seiner Ehefrau. Der Schöpfer des Steins erläuterte der Gemeinde seine Ideen bei dessen Anfertigung. Er stellte da, dass für ihn in dem Kunstwerk Himmel und Erde zusammenkommen. Sie finden auf der Website ebenfalls eine ausführliche Beschreibung des Steins durch den Künstler.

Der Engel als Bote Gottes steht für den Himmel. Der Stein dagegen ist aus lokalem Granit gefertigt. Teile blieben unbearbeitet, während die geschwungene Form des Wasserbeckens die Verbindung symbolisiert.

Im Zuge des Gottesdiensts wurde das Becken im Stein das erste Mal mit Wasser befüllt. Die Vertrauensleute des Kirchenvorstands entzündeten gemeinsam mit dem Künstler und Pfr. Dr. Westerhoff Schwimmkerzen.

Pfr. Dr. Matthias Westerhoff nahm als geladener Gast am Gottesdienst teil, da er sich während der Elternzeit von Pfr. Moßdorf der Neuaufstellung des Engels in besonderer Weise widmete. Dafür dankte ihm der Kirchenvorstand während des Gottesdienstes.

Engel und Stein finden damit ihren Platz als Kunstwerk im Kirchenraum. Für Taufen wird weiterhin der Taufstein genutzt werden. Es besteht ab jetzt die Möglichkeit, bei Besuchen der Kirche dort Schwimmkerzen anzuzünden.

Verbinden sie doch die Besichtigung des Kunstwerks mit einem persönlichen Gebet!

Ein Holzengel auf einem Stein mit schwimmenden Kerzen.Menschen im Gespräch. Im Vordergrund das Kunstwerk.Menschen entzünden Kerzen.